- Mutismus
- Stummheit bei intaktem Sprechorgan
* * *
Mu|tịs|mus 〈m.; -; unz.; Psych.〉 bei seelischen Störungen auftretende Sprachlosigkeit, obwohl organisch keine Behinderung vorliegt [zu lat. mutus „stumm“]* * *
Mu|tịs|mus, der; - [zu lat. mutus = stumm] (Med.):absichtliche od. psychisch bedingte Stummheit; Stummheit ohne organischen Defekt.* * *
Mutịsmus[zu lateinisch mutus »stumm«] der, -, Stummheit bei vorhandener Sprechfähigkeit, intaktem Wahrnehmungsvermögen und unverletzten Sprechorganen, als vollständige (zuweilen monate- oder jahrelange) Unterbrechung des Sprachkontaktes (totaler Mutismus) und als Sprechverweigerung in bestimmten Situationen (elektiver Mutismus); tritt bei psychischen Erkrankungen (Depressionen, Schizophrenie, Hysterie) und neurotischen Fehlentwicklungen (besonders bei Kindern) auf. Eine Heilung ist durch psychotherapeutische oder heilpädagogische Behandlung möglich.* * *
Mu|tịs|mus, der; - [zu lat. mutus = stumm] (Med.): absichtliche od. psychisch bedingte Stummheit; Stummheit ohne organischen Defekt.
Universal-Lexikon. 2012.